Dieses Jahr feiert Aequivalent ein Jahrzehnt Expertise in der Durchführung von Background Checks. Anlässlich dieser Jubiläumsfeier haben wir die Gelegenheit genutzt, mit unserem ersten Kunden, der Bank Piguet Galland & Cie, über die fruchtbare Zusammenarbeit zu sprechen, die seit der Gründung von Aequivalent im Jahr 2015 andauert.
Wir haben Frau Marina Bianchi-Galanti, HR-Leiterin von Piguet Galland & Cie, einige Fragen gestellt:

1. Was waren Ihre wichtigsten Herausforderungen, als Sie sich vor 10 Jahren für Aequivalent als Partner entschieden haben?
Zu Beginn unserer Partnerschaft mit Aequivalent standen wir vor mehreren Herausforderungen. Für uns war es von entscheidender Bedeutung, dass wir auf ein Recruiting-Verfahren zurückgreifen konnten, bei dem potenzielle Risiken bei der Einstellung der Bewerberinnen und Bewerber schnell erkannt werden. Wir hatten bereits in der Vergangenheit mit einer Detektei zusammengearbeitet, aber das Verfahren war noch sehr komplex und bürokratisch für die Personalabteilung.
Aequivalent bot uns die Digitalisierung dieses Prozesses an, der uns nicht nur Transparenz und den Schutz personenbezogener Daten sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben garantierte, sondern auch Schnelligkeit und Relevanz sicherte.
Die Hintergrund-Screenings unserer Bewerberinnen und Bewerber sowie die regelmässige Kontrolle der Personalakten unserer Mitarbeitenden sind ein weiterer Garant für Vertrauen bei unseren Kunden.
2. Welche Aspekte unseres Services haben Sie überzeugt, die Zusammenarbeit langfristig fortzusetzen?
Die Flexibilität und das Eingehen auf unsere Bedürfnisse. Auch nach zehn Jahren und trotz des Wachstums von Aequivalent profitieren wir weiterhin von einer ausgezeichneten Zusammenarbeit, die auf unsere Anmerkungen und Vorschläge eingeht, stets proaktiv und verfügbar ist.
3. Inwiefern hat die Expertise von Aequivalent in der Hintergrundüberprüfung Ihre Rekrutierungs- und Risikomanagementprozesse gestärkt?
Die Interaktion mit Bewerbern in Bezug auf die Überprüfungen hat sich dank der benutzerfreundlichen und übersichtlichen Online-Plattform deutlich verbessert. Darüber hinaus vermitteln die professionellen Berater den Bewerbern Sicherheit und leiten diese effizient durch den Prozess.
Durch die Dienstleistungen von Aequivalent haben sich die Risiken einer ungeeigneten Einstellung deutlich verringert, da wir die Erfahrungen und Referenzen der Bewerber besser beurteilen können.
Zudem stellen die zeitnah erstellten, übersichtlichen und umfassenden Berichte sicher, dass der Recruiting-Prozess transparent und effizient abläuft. Diese ausführlichen Berichte ermöglichen uns einen klaren Überblick über die Karriereverläufe der Bewerber und Mitarbeiter im Rahmen der periodischen Überprüfungen und erleichtern somit die Entscheidungsfindung.
Schliesslich stellen die standardisierten Überprüfungen bei der Einstellung und während der Beschäftigung sicher, dass alle Bewerber und Mitarbeiter fair behandelt werden. Dies stärkt das Vertrauen in das Recruiting-System und fördert eine Unternehmenskultur, die auf Fairness und gegenseitigem Respekt basiert.
4. Haben Sie eine Anekdote oder ein Highlight, das Sie mit uns in Bezug auf unsere Zusammenarbeit teilen möchten?
Während der Einführung unserer dreijährlichen Mitarbeiterkontrollen waren die Gespräche mit Aequivalent äuserst produktiv und konstruktiv. Dieses Projekt der „kollektiven Intelligenz“ war für alle Beteiligten bereichernd, interessant und effizient.
5. Wie sehen Sie die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Background Checks und welche Rolle könnte Aequivalent in dieser Entwicklung spielen?
Die Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens im Bereich des Datenschutzes erfordert, dass Unternehmen wie Aequivalent über umfassende Kenntnisse in der regulatorischen Überwachung verfügen, um den unterschiedlichen Anforderungen stets gerecht zu werden.
Auch die technologische Herausforderung ist enorm: Elektronische Identitätsprüfungen, biometrische Daten und künstliche Intelligenz sind in diesem Bereich von zentraler Bedeutung.
Aequivalent hat eine wichtige Rolle zu spielen, vor allem für Unternehmen unserer Grösse: Die regulatorischen und technologischen Entwicklungen müssen mit gesundem Menschenverstand und Einfühlungsvermögen begleitet werden. Dies ermöglicht Aequivalent, flexibel auf spezifische Situationen zu reagieren und gleichzeitig umfassende und zuverlässige Screenings durchzuführen.
Veröffentlichungsdatum: februar 2025
Autor : Marketing- und Sales-Team von Aequivalent