Aequivalent hat erfolgreich die Re-Zertifizierung nach der neuen ISO 27001:2022-Norm abgeschlossen. Nach einem umfassenden Audit durch die Schweizer Zertifizierungsstelle SQS (Swiss Association for Quality and Management Systems) wurde die bestehende Zertifizierung von ISO 27001:2013 auf die Version 27001:2022 aktualisiert – und das ohne jegliche Beanstandungen.

Die ISO 27001-Norm gilt weltweit als eine der wichtigsten Referenznormen für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und stellt sicher, dass Unternehmen ein umfassendes und systematisches Sicherheitskonzept umsetzen. Aequivalent ist bereits seit mehr als sechs Jahren zertifiziert und hat mit dieser erfolgreichen Erneuerung seine kontinuierliche Verbesserung und das hohe Niveau der Sicherheitsstandards eindrucksvoll bestätigt.
Ein makelloses Ergebnis – ein Zeichen für höchste Standards
Das Audit durch SQS verlief äusserst positiv: Es wurden keine geringfügigen oder schwerwiegenden Mängel festgestellt. Dies unterstreicht die Effektivität unseres ISMS und unser konsequentes Engagement für die Sicherheit und den Schutz sensibler Daten – insbesondere im Rahmen unserer Background-Check-Abläufe für Bewerbende und Mitarbeitende unserer Kunden.
Michael Platen (CEO) zeigt sich hochzufrieden mit diesem Ergebnis: „Die erfolgreiche Re-Zertifizierung bestätigt unsere konsequente Arbeit und unser Streben nach höchster Qualität und Sicherheit. Informationssicherheit ist für uns nicht nur eine technische Anforderung, sondern eine strategische Priorität. Ich bin sehr stolz auf unser Team und glücklich über die tolle Leistung.“
Ein besonderer Dank geht an Mahandry Rambinintsoa (DPO & ISO 27001 Manager), dessen Fachwissen und Engagement massgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben. Dank seiner Führung und der starken Zusammenarbeit im Team konnte Aequivalent dieses hervorragende Ergebnis erzielen.
Informationssicherheit als strategischer Vorteil
Die Aktualisierung auf die Version ISO 27001:2022 bringt neue Anforderungen und bewährte Verfahren mit sich, die Aequivalent nicht nur erfüllt, sondern konsequent in die Unternehmensstrategie integriert hat. Die Re-Zertifizierung gewährleistet, dass die Datenschutz- und Sicherheitsstandards von Aequivalent den aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben entsprechen – darunter die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
Für unsere Kunden und deren Bewerbende bedeutet dies eine zusätzliche Sicherheit: Ihre Daten sind in sicheren Händen. Die Abläufe rund um die Informationssicherheit werden kontinuierlich überwacht und weiter optimiert, um höchste Standards zu wahren und ein Höchstmass an Vertrauen zu gewährleisten.
Aequivalent engagiert sich zudem aktiv in führenden Netzwerken der Informationssicherheit, darunter TrustValley, Trust4SME’s, Clusis und der Schweizer Verband für Datenschutzbeauftragte (ASDPO). Durch diese Kooperationen können wir bewährte Verfahren nicht nur teilen und weiterentwickeln, sondern auch andere Organisationen gezielt bei Herausforderungen wie dem Human Risk Management und der Beschäftigtenüberprüfung unterstützen.
Mit dieser erfolgreichen Zertifizierung setzt Aequivalent ein klares Zeichen für Kontinuität, Qualität und die stetige Verbesserung in der Informationssicherheit – zum Schutz der sensiblen Daten unserer Kunden, ihrer Kandidaten und Mitarbeitenden.
Veröffentlichung: 01.04.2025
Autor: Marketing- und Sales-Team von Aequivalent